Michael Gärtner 
Mein Name ist Michael Gärtner, ich bin 63 Jahre alt, verheiratet und habe 4 erwachsene Kinder. Seit 2004 gehöre ich dem Gemeinderat an und bin seit Dezember 2013 stellvertretender Bürgermeister. Da mir das ehrenamtliche Engagement sehr wichtig ist, bin ich in verschiedenen Vereinen aktiv tätig, beispielsweise im Wilhelmsfelder Singkreis.

Als Verwaltungsleiter beim Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg habe ich unter anderem die Verantwortung für die Mittelanmeldung sowie die Haushaltsabwicklung einschließlich der Überwachung von Einnahmen und Ausgaben.

Um Wilhelmsfeld auch zukünftig attraktiv zu gestalten, halte ich es für wichtig, die bereits begonnen Maßnahmen zur Digitalisierung weiterzuführen und die Daseinsvorsorge zu sichern.

Rainer Laier
Mein Name ist Rainer Laier und ich wohne mit meiner Frau Karin in einem 3-Generationen-Haushalt im Mitteldorf. Ich bin 59 Jahre alt, von Beruf Werkzeugmachermeister und Führungskraft in einen großen Heidelberger Unternehmen.

Als gebürtiger Wilhelmsfelder habe ich mich schon von Kindesbeinen für den Verein SC Wilhelmsfeld als Sportler eingebracht und war dort auch viele Jahre im Vorstand tätig. Auch in der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsfeld war ich über 25 Jahre aktiver Feuerwehrmann und bin nun sehr gerne Mitglied der Altersmannschaft.

Als amtierender Gemeinderat für die Bürgergemeinschaft Wilhelmsfeld liegt mir die Zukunft unserer liebenswerten Gemeinde sehr am Herzen. So möchte ich meinen Beitrag für eine sichere Entwicklung unserer Gemeinde leisten. Wilhelmsfeld muss sich dem Wandel der Zeit stellen und braucht dafür Entscheidungen, die den Belangen unserer Einwohner gerecht werden. Es ist mir wichtig Wilhelmsfeld attraktiv und lebenswert zu erhalten.

Jürgen Seib
Mein Name ist Jürgen Seib. Ich bin 65 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.

Seit meiner Geburt lebe ich in Wilhelmsfeld. Ich arbeitete als Regionaldirektor bei der Volksbank Kurpfalz eG. Seit dem  01.04.2023 bin ich Rentner.

Seit 1966 bin ich  Mitglied bei der TSG Wilhelmsfeld und habe von da an bis 1995 sowohl in den Jugendmannschaften, in der 1. Seniorenmannschaft als auch in der AH aktiv Fußball gespielt. Von 1992 bis 2008 war ich bei der TSG Jugendtrainer und von 2008 bis 2015 als Co Trainer bzw. im Spielausschuss der Seniorenmannschaft aktiv.

Beim MGV Sängerbund 1868 Wilhelmsfeld e.V. bin ich seit 1975 aktiver Sänger und unterstütze seitdem den Verein in verschiedenen Tätigkeiten wie Kassier und Vergnügungsausschuss.

Meine Hobbys sind das Singen im Chor, Wandern, Skilaufen und Radfahren. An Wilhelmsfeld liebe ich das Leben in der Natur das noch gute Klima und trotzdem die Nähe zu den Ballungszentren wie Heidelberg, Mannheim und Weinheim.

Als gebürtiger Wilhelmsfelder liegt mir sehr viel am Erhalt der Tradition aber auch an der Gestaltung der Zukunft. Daher ist für mich das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde wichtig.

Die kleinen und mittleren Gemeinden haben es nicht leicht die Infrastrukturen aufrecht zu erhalten.

Die Einwohnerzahlen sind eher rückläufig.

Um neue Bürger für Wilhelmsfeld zu gewinnen muss  Wilhelmsfeld attraktiv bleiben. Auch hierfür würde ich mich gerne  einsetzen

Verena Ehret
Mein Name ist Verena Ehret, bin 43 Jahre alt, gebürtige Wilhelmsfelderin, verheiratet und Mutter von vier Kindern. Seit 2002 arbeite ich als Physiotherapeutin in der Praxis meiner Eltern mit, seit 2022 bin ich Inhaberin der Praxis.

In der Freizeit verbringen wir als Familie viel Zeit mit den unterschiedlichen Hobbys unserer Kinder und ich trainiere die Handball-Damen-Mannschaft des SC Wilhelmsfeld. Einen Ausgleich zum Familienleben finde ich mit unserem Hund beim Spazieren in den wunderschönen Wilhelmsfelder Wäldern.

Wilhelmsfeld bedeutet für mich Heimat, in der ich jetzt mit meiner Familie und auch später noch im hohen Alter leben möchte. Dafür gehört für mich eine funktionierende Infrastruktur im Dorf dazu und ein gut funktionierendes Gemeinde- und Vereinsleben.

Siegfried Reinhard
Mein Name ist Siegfried Reinhard. Ich bin 66 Jahre alt, verheiratet und habe eine erwachsene Tochter. Seit meiner Geburt lebe ich in Wilhelmsfeld.

Bis zu meinem Renteneintritt 2021 arbeitete ich als Angestellter (zuletzt IT-Leiter) bei der Rhein-Neckar-Zeitung in Heidelberg.

Ich bin Mitglied beim SC Wilhelmsfeld 1970 e.V. und habe dort aktiv bis 2014 in der 1. Und 2. Herrenmannschaft gespielt. Seit 1980 war ich, mit kleinen Unterbrechungen, Jugendtrainer, sowie Trainer der Damenmannschaft. Momentan betreue ich die männliche B-Jugend.

Im Singkreis Wilhelmsfeld e.V. bin ich aktiver Sänger im Tenor. Als Mitglied des VDK Wilhelmsfeld bin ich im Vorstand für die Kasse verantwortlich.

Seit 2014 bin ich im Gemeinderat für die Bürgergemeinschaft Wilhelmsfeld e.V. tätig und bin als Kassier im Vorstand.

Meine Hobbys sind Reisen, Singen im Chor, Radfahren und Skilaufen.

Wilhelmsfeld ist meine Heimat, hier liebe ich die Natur, das gute Klima und die gute Anbindung an Heidelberg, Mannheim und an das Neckartal. Ich schätze die vielfältigen  Kommunikationsmöglichkeiten in meinem Heimatort durch die vielen Vereine und Gruppierungen.

Es ist mir wichtig das Ehrenamt als Gemeinderat dafür zu nutzen, Wilhelmsfeld weiter zu entwickeln und unseren Bürgerinnen und Bürgern einen Wohnort mit einer optimalen Versorgung, einer zufriedenstellenden Wohnqualität und einer guten Zukunft zu sichern.

Gerd Reibold
Mein Name ist Gerd Reibold, ich bin 65 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und lebe seit meiner Geburt in Wilhelmsfeld.

Seit dem 01.01.2023 bin ich Rentner, zuvor war ich 49 Jahre bei den Stadtwerken Heidelberg beschäftigt und dort zum Schluss als leitender Technischer Angestellter  tätig.

Seit 2009 bin ich Mitglied und ab 2016 Vorsitzender der BGW.

Ein besonderes Anliegen ist es mir, unseren „liebens- und lebenswerten“ Ort zu erhalten und für alle Generationen weiter attraktiv zu gestalten. Dazu gehört für mich die Erhaltung des bestehenden Gewerbes, die weitere Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs, die Kinderbetreuung, die Seniorenarbeit, ärztliche Versorgung sowie die Unterstützung der Vereine. Denn ehrenamtliches Engagement halte ich für eine wichtige Bereicherung für jede Gemeinde.

Da ich selbst sehr gerne wandere und Rad fahre, liegt mir die Erhaltung unserer wunderschönen Landschaft mit Wald und Wiesen sehr am Herzen.

Hannes Künemund
Mein Name ist Hannes Künemund, ich bin 35 Jahre alt, verheiratet und habe zwei kleine Söhne (5 und 2). Aufgewachsen bin ich in Schriesheim aber die Liebe hat mich nach Wilhelmsfeld geführt. Nach dem Studium in Karlsruhe und einigen Jahren in Heidelberg hat es mich 2019 in die Heimat meiner Frau zurückgezogen. Ich arbeite als Projektingenieur im Anlagenbau.

Seit 2022 bin ich Teil des Elternbeirates des Kindergartens Eulennest. Nachdem ich mich schon seit Jahren gewerkschaftlich und politisch außerhalb von Wilhelmsfeld engagiert habe, ist für mich nun der Zeitpunkt gekommen mich endlich auch in meiner Wahlheimat einzusetzen.

Ich liebe es im Wald zu spazieren und genieße es zu Fuß einkaufen gehen. Mir ist es sehr wichtig, dass dies auch zukünftig weiter möglich bleibt.

Mona Jakob
Mein Name ist Mona Jakob, ich bin 33 Jahre alt und gebürtige Wilhelmsfelderin. Ich bin Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin (M.A.) und habe eine Fortbildung zur Insoweit erfahrenen Fachkraft (Kinderschutzfachkraft). Im Sommer 2024 beginne ich meine Weiterbildung zur systemischen Beraterin.

Bereits seit meiner frühen Kindheit bin ich aktive Handballerin beim SC Wilhelmsfeld. Ca. 10 Jahre lang war ich Trainerin im Kinderbereich der Handballabteilung. Aktuell bin ich Teil des Jugendausschusses und vertrete zudem die Interessen der Frauenmannschaft im Vorstand. In der BGW bin ich als Schriftführerin aktives Mitglied des Vorstands.

Neben meinem Beruf und dem Ehrenamt verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden. Besonders die gemeinsamen Radtouren und Wanderungen in unserer schönen Heimat genießen wir sehr.

Mir ist es wichtig das Ehrenamt zu erhalten und die Kinder- und Jugendarbeit zu stärken.

Bernd Kilian
Mein Name ist Bernd Kilian. Ich bin 56 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und lebe seit 1982 in Wilhelmsfeld.

Ich arbeite seit 1992 bei der Polizei Baden-Württemberg und habe 2005 an der Fachhochschule der Polizei das Verwaltungsstudium abgeschlossen. In meiner jetzigen Tätigkeit leite ich das Polizeirevier in Mannheim-Käfertal.

Ich bin seit 1982 Mitglied bei der TSG Wilhelmsfeld und habe von da an bis 2021 sowohl in den Jugendmannschaften als auch in der Seniorenmannschaft Fußball gespielt. Seit 1994 war ich in verschiedenen Funktionen als Jugendtrainer und Jugendleiter ehrenamtlich bei der TSG Wilhelmsfeld engagiert. Meine Hobbys sind der Sport, Musik und neben dem Treffen von Freunden vor allem meine Familie.

Wilhelmsfeld ist für mich eine Heimat geworden. Ich möchte einen Teil dazu beitragen, um diesen Ort attraktiv für Jung und Alt zu gestalten. Dazu gehört für mich die Erhaltung und die Erweiterung der vorhandenen Gewerbetreibenden, eine funktionierende und für junge Familien bezahlbare Kinderbetreuung sowie die Unterstützung des Ehrenamtes in den Vereinen

Tom Eisele
Mein Name ist Tom Eisele, inzwischen 50 Jahre alt. Ich bin verheiratet und Vater von 3 Kindern (17, 5 und 3 Jahre).  Nachdem wir im Jahr 2019 nach Wilhelmsfeld gezogen sind, hatte ich mich direkt der BGW angeschlossen, um die Belange und Bedürfnisse im Ort zu kommunizieren und auch mit zu gestalten.

Ansonsten ist die ganze Familie im SC-Wilhelmsfeld Mitglied, die 2 kleinen Kinder bei den Mini’s aktiv.

Beruflich bin ich seit April 2015 als Oberarzt in der Kardiologie in der GRN-Klinik in Weinheim tätig.

Was gefällt mir an Wilhelmsfeld?

Insgesamt ist Wilhelmsfeld sehr schön gelegen.  Direkt oben auf der Höhe, zum Teil mit Blick in die Rheinebene.  Besonders fiel mir die Ruhe auf, nachdem ich 4 Jahre an der Bergstraße gewohnt hatte.  Auch beim Hobby Mountainbiken kann man sich hier richtig austoben.

Auch die Nähe zu Heidelberg und Mannheim gefällt mir sehr gut, kann man das eher ruhige Leben in Wilhelmsfeld auch mit abendlichen Aktivitäten in der Stadt verbinden.

Christiane Dett
Hallo ich heiße Christiane Dett, bin 56 Jahre alt und wohne seit 2000 in Wilhelmsfeld.

Von Beruf bin ich gelernte Bürokauffrau im Steuerwesen und arbeite aktuell in einer Blumenstation in der Bahnstadt in Heidelberg. Mein zweiter Berufszweig ist das Restaurant, in dem ich auch meinen Ausbilderschein gemacht habe und zur Zeit in der Burg Waldeck arbeite.

Ich habe einen Sohn und natürlich den dazugehörigen Mann und Papa. Meine Hobbys sind Spieleabende mit meinen Freundinnen und wen wundert’s Fußball. Ich unterstütze so weit ich kann und es mir möglich ist den Jugend-Fußball bei der TSG Wilhelmsfeld.

Warum ich in Wilhelmsfeld wohne, ist ganz klar, es gibt nichts schöneres als von der Arbeit in Heidelberg nach Hause zu kommen wie „Urlaub“.

Warum ich mich für Wilhelmsfeld so einsetze, klar möchte ich hier wohnen bleiben, einkaufen können und meine Freizeit verbringen.

Warum die BGW, weil es keine Partei in Deutschland ist und sich nur für Wilhelmsfeld einsetzt.

Freue mich auf eure Stimme.

Lara Gärtner
Mein Name ist Lara Gärtner, ich bin 22 Jahre alt und in Wilhelmsfeld aufgewachsen und wohnhaft.

Zur Zeit studiere ich Soziale Arbeit an der Hochschule in Mannheim. Davor habe ich eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich abgeschlossen. Seit meinem dritten Lebensjahr spiele ich beim SC Wilhelmsfeld Handball, aktuell bei den Damen. Seit 2016 bin ich Jugendtrainern der Minis, ebenfalls bei SC Wilhelmsfeld.
Neben dem Ehrenamt und dem Studium mag ich es vor allem Zeit mit meiner Familie und Freunden zu verbringen, zu Reisen und Ski fahren zu gehen.

Michael Schmitt
Mein Name ist Michael Schmitt. Ich bin gebürtiger Wilhelmsfelder, 33 Jahre alt und habe mit meiner Partnerin eine Tochter. Nach meiner Ausbildung zum Zimmermann, arbeitete ich zunächst einige Jahre in diesem Beruf. Seit über zehn Jahren bin ich nun jedoch bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Mannheim tätig. Das Familienleben steht für mich an erster Stelle. Daneben gehe ich auch gerne Mountainbiken, Joggen, Ski fahren und Spazieren. Eine weitere Leidenschaft ist das Arbeiten mit dem Werkstoff Holz. Ich habe viele Jahre beim SC-Wilhelmsfeld aktiv Handball gespielt und dort das Vereinsleben intensiv kennen und schätzen gelernt. Des Weiteren bin ich seit meiner Jugend Vereinsmitglied beim KKS-Wilhelmsfeld.

Das Besondere für mich an Wilhelmsfeld ist, dass man hier die Vorzüge des Dorflebens genießen kann und trotzdem nicht auf eine gute Anbindung an die Rheinebene verzichten muss. Darüber hinaus bietet unser Dorf beachtliche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Für die Zukunft von Wilhelmsfeld ist mir wichtig, dass die örtliche Versorgung nicht weiter reduziert, sondern im Idealfall sogar wieder ausgebaut wird.

Anna Rexer
Mein Name ist Anna Rexer, ich bin 38 Jahre alt und arbeite als Gesundheits- und Krankenpflegerin in Heidelberg.

Ich bin gebürtige Wilhemsfelderin und lebe mit meinem Mann und meinem Sohn sehr gerne hier und wir verbringen viel Zeit in der Natur.

Mein Mann und ich haben selbst Jahre lang Handball gespielt und sind durch unseren Sohn dem SC Wilhelmsfeld immer noch verbunden.